Mach einen Kurztrip zu einer dieser wunderschönen französischen Destinationen.
Von üppigen Weinregionen bis hin zu entspannten Strandstädten, wohlhabenden historischen Häfen bis hin zu malerischen Dörfern auf Hügeln, gibt es in Frankreich viel zu sehen und zu entdecken. Wir könnten wochenlang auf Roadtrips durch Frankreich unterwegs sein und hätten immer noch viel zu erkunden.
Aber selbst wenn du keine ganze Woche Zeit hast, um auf Entdeckungstour zu gehen, kannst du dennoch an einem fantastischen Wochenende in Frankreich viel erleben. Und wenn es dich nach mehr verlangt, na ja, dann kommt eben das nächste Wochenende.
Hier sind die besten Ideen und Reiserouten für einen Wochenendtrip nach Frankreich.
Die besten Wochenendziele in Frankreich
Worauf hast du Lust für deinen nächsten Urlaub? Hier sind unsere liebsten französischen Wochenendziele!
Nutze diese Google-Maps-Karte, um deine nächsten Kurzurlaube in Frankreich zu planen.
Erzähl uns: Wie sieht dein idealer Wochenendtrip aus?
Colmar – Das wunderschöne Märchenstädtchen im Elsass
Eingebettet in die malerische südliche Region des Elsass, ist Colmar eine malerische Stadt, umgeben von üppigen Weinbergen und dem atemberaubenden Nationalpark Vogesen.
Neben seiner idyllischen Lage punktet Colmar mit einer erstaunlichen Gastronomieszene, unvergesslichen Sehenswürdigkeiten und bezaubernder historischer Architektur. Schlendere durch die Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt, probiere lokale Köstlichkeiten und genieße die atemberaubende Aussicht auf Wanderwegen.
Colmar ist das perfekte Ziel, wenn du dich auf ein Wochenende voller aktiver Entspannung, kulinarischer Genüsse und Erkundungen in einer der schönsten Regionen Frankreichs freust.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Starte deine Abenteuer im Viertel „Klein-Venedig“ von Colmar. Mache Fotos auf der Pont de la Rue Turenne und schlendere entlang des charmanten Quai de la Poissonnerie. Setze deinen Weg fort zum Marché couvert Colmar, einem Markt voller lokaler Aromen und regionaler Spezialitäten. Halte hier für das Mittagessen an, um die einzigartige elsässische Küche zu probieren.
Nach dem Mittagessen gehe weiter zur Petite Rue des Tanneurs und erkunde das historische Gerberviertel. Du wirst viele Museen, Herrenhäuser und historische Denkmäler in der Umgebung finden. Schau dir das Pfisterhaus an, ein Haus aus dem 16. Jahrhundert mit erhaltenen Renaissance-Merkmalen. Besuche das Musée Bartholdi, ein kleines Museum, das Auguste Bartholdi gewidmet ist.
Wenn du genug von den charmanten Gassen von Colmar hast, mache dich auf den Weg zum Parc du Champ de Mars und lehne dich mit einer Flasche Wein, etwas Käse und Brot zurück und beobachte die Einheimischen und Touristen. Beende den Tag mit einem herzhaften Abendessen in einem der vielen mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants (probiere JY’s oder Wistub Brenner – achte darauf, einige Tage im Voraus anzurufen und einen Tisch zu reservieren!), und runde ihn mit Drinks in der L’un des Sens Bar ab.
Sonntag – Miete ein Fahrrad oder fahre 15 Minuten südlich von Colmar nach Eguisheim, einem der schönsten Dörfer im Elsass und der Wiege des elsässischen Weins. Spaziere entlang der malerischen Rue du Rempart Sud und probiere einige der Gebäckstücke bei L’authentique pain d’épices. Mache dich auf den Weg zum Château de Saint-Léon-Pfalz und komme dabei an der Kirche Saints Pierre und Paul vorbei. Halte für ein leichtes Mittagessen im L’Atelier de Béné an und kaufe dann bei Leon Beyer und Wolfberger Weine ein.
Nachdem du die märchenhafte Atmosphäre von Eguisheim genossen hast, fahre zum Lac du Ballon für eine Veränderung der Landschaft. Mache einen kurzen Spaziergang und genieße ein Waldbad, bevor du zum Grand Ballon fährst, um eine atemberaubende Aussicht auf den Nationalpark Vogesen zu erleben. Beende den Tag mit einem köstlichen elsässischen Abendessen in einem der erstklassigen Restaurants in Colmar.
Alternativ – Wenn du nicht selbst fahren möchtest, kannst du stattdessen an dieser Tagesausflugstour von Colmar teilnehmen. Sie führt dich zu den malerischsten Dörfern entlang der historischen Weinstraße des Elsass: Eguisheim, Kaysersberg, Ribeauvillé und Riquewihr.
Plane deinen Trip
Anreise – Colmar ist etwa 5 Stunden Autofahrt oder 3,5 Stunden Zugfahrt von Paris entfernt.
Wenn du fliegst, sind die nächstgelegenen Flughäfen von Colmar Strasbourg (70 km entfernt), Basel (60 km entfernt) und Zürich (150 km entfernt). Von diesen Flughäfen aus kannst du entweder ein Auto mieten oder mit dem Zug nach Colmar fahren.
Fortbewegung – Das Elsass ist ein ausgezeichnetes Ziel für eine Autoreise. Wenn du aus Strasbourg kommst, kannst du im Voraus online ein Mietwagen reservieren und ihn entweder am Flughafen oder in der Nähe des Gare Centrale abholen.
Colmar selbst ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden. Um den Rest der Region Elsass mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen, nutze Fluo Grand Est, um die besten Echtzeit-Optionen zu erhalten. Du kannst Zugtickets von SNCF bekommen.
Unterkunft – Für ein kurzes Wochenende kannst du in einem schönen Hotel im historischen Zentrum wie dem Le Colombier übernachten. Wenn du mit Freunden oder Familie reist, kannst du in einer geräumigen und komfortablen Wohnung wie den Suites Residences Spa übernachten.
Weitere Tipps für deine Reise – Hier ist mein vollständiger Reiseführer für Colmar. Wenn du mehr als ein Wochenende hast, um die Region zu erkunden, schau dir diesen Reiseführer für das Elsass an, um weitere Urlaubsideen zu erhalten.
Lille – eine berauschende Mischung aus französischer und flämischer Kultur
Wenn du Lust auf einen kulturellen Städtetrip hast, ab nach Lille!
Die Stadt liegt im Norden Frankreichs und ist eine reizvolle Mischung aus französischen und flämischen Einflüssen, die sich in ihrer Architektur, Küche und Bierkultur widerspiegeln. Schlendere durch die belebten Straßen, genieße eine köstliche Mahlzeit in einem lokalen Café und gönne dir ein Glas des hiesigen Biers.
Wenn du dich auf einen entspannten und zugleich lebendigen Städtetrip freust, ist Lille das perfekte Ziel für ein französisches Wochenende.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Lille ist Frankreichs viertgrößte Stadt, also gibt es hier definitiv viel zu sehen, zu tun und zu essen. Starte früh in den Tag und ziehe bequeme Schuhe an – deine Füße werden es dir danken, wenn du durch die gepflasterten Straßen des historischen Zentrums schlenderst.
Beginne deine Abenteuer im Palais Rihour. Wenn du dich darauf freust, so viel wie möglich über die Geschichte und Kultur von Lille zu erfahren, solltest du sicherstellen, dass du einen City Pass reservierst und ihn im Touristenbüro im Palais Rihour abholst.
Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Place du General de Gaulle, wo du die Vieille Bourse (das Gebäude der Alten Börse) sehen wirst – ein flämischer Renaissance-Schatz und eines der beeindruckendsten Gebäude in Lille. Im 17. Jahrhundert war dies das Zentrum aller Handelsaktivitäten in der Stadt. Jetzt ist es ein Markt, auf dem du gebrauchte Bücher und Vintage-Drucke finden kannst.
Verweile eine Weile, um die Stände in der Vieille Bourse zu durchstöbern, und setze dann den Weg fort in Richtung Place du Theatre, wo du das Opernhaus sehen kannst, und dann zur Kathedrale Notre Dame de la Treille. Du bist jetzt in Vieux-Lille, dem Viertel der „Altstadt“.
Erkunde die historischen Straßen und schmalen Gassen und mache jede Menge Fotos. Wenn es Zeit für das Mittagessen ist, suche ein „estaminet“ – eine flämische Taverne im gemütlichen und traditionellen Stil mit leckerem, herzhaftem Essen. Die Rue des Bouchers und die Rue de Gand haben beide eine Reihe von erstklassigen Restaurants – Bloempot und Estaminet Chez La Vieille sind einige, die du ausprobieren kannst. Wenn du jedoch weitermachen und einfach nur einen schnellen Zuckerschub brauchst, genieße einen „merveilleux“ bei Aux Merveilleux.
Wenn du bereit bist, das hübsche Vieux-Lille zu verlassen, gehe zum alten Stadtbelfried (Beffroi de Lille). Gehe hinauf, um eine fantastische Aussicht auf die Stadt zu genießen.
Den Palais Beaux-Arts ist nur einen kurzen Spaziergang von hier entfernt, und wenn du noch Zeit hast, solltest du es unbedingt besuchen, da es eines der besten Museen in Frankreich ist, mit Werken von Rodin, Renoir, Picasso und Delacroix. Andernfalls bewahre es für Sonntag auf und beende den Tag in der Rue de Gand mit einem köstlichen traditionellen Abendessen und einem Bier.
Sonntag – Jetzt ist es Zeit, die Außenbezirke der Stadt zu erkunden. Gehe zum Marché de Wazemmes, um mehr von der lokalen Küche der Stadt zu probieren. Stelle sicher, dass du die Ente bei Canard Street ausprobierst und verbrenne dann die Kalorien auf dem Weg zum Jardin Vauban.
Verbringe den Nachmittag hier, entspanne dich und beobachte die Menschen. Wenn du lieber Tiere beobachten möchtest, hüpfe zum benachbarten Zoo.
Plane deinen Trip
Anreise – Fahre mit dem Auto oder mit dem TGV von Paris zum Gare Lille-Flandres (die Fahrt dauert 3 Stunden, der TGV braucht 1 Stunde) oder nimm den Eurostar von London (dauert 1,5 Stunden).
Fortbewegung – Beim Erkunden der historischen Orte der Stadt ist es am besten, zu Fuß zu gehen und Straßenbahnen sowie die Metro zu nutzen. Stelle sicher, dass du den Lille City Pass holst, damit du kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt reisen kannst. Er beinhaltet auch den Eintritt zu mehr als 30 Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten.
Unterkunft – Um die aufregenden Sehenswürdigkeiten von Lille zu sehen, bleibe am besten in der Nähe des historischen Zentrums. Das Grand Hotel Bellevue und das Hotel L’Arbre Voyageur sind ausgezeichnete Optionen.
Weitere Tipps für deine Reise – Lust auf eine schrullige, unterhaltsame und typisch französische Art, Lille zu erkunden? Fahre mit einer Retro-geführten Tour durch die engen Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt an Bord eines der kultigsten Cabriolets Frankreichs.
Du kannst auch die Top-Historienstätten der Stadt bei dieser lustigen Fahrradtour sehen.
Honfleur – Meerblick und mittelalterliches Flair
Honfleur ist eine bezaubernde kleine Stadt in der Normandie, wo du atemberaubende Meerblicke und ein charmantes mittelalterliches Ambiente genießen kannst. Verbringe dein Wochenende damit, gemütlich durch die verwinkelten Kopfsteinpflastergassen zu schlendern und die märchenhaften Fachwerkhäuser zu bewundern. Genieße den malerischen Hafen und seine wunderschöne Umgebung.
Wenn du nach einem ruhigen Wochenendurlaub in einer schönen und friedlichen Umgebung suchst, dann mache dich dieses Wochenende auf den Weg nach Honfleur.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Starte deinen Tag mit einer kurzen, aber belebenden Wanderung zur Kapelle Notre-Dame de Grâce, um wunderschöne Panoramablicke auf Honfleur, die Normandie-Brücke, Le Havre und die Seine zu genießen. Im Inneren kannst du dir Gemälde, Schiffsmodelle und eine alte Orgel ansehen.
Zurück im historischen Zentrum besuche die Kirche Sainte-Catherine, die im 15. Jahrhundert komplett aus Holz erbaut wurde. Sie zeigt das handwerkliche Können der örtlichen Schiffsbauer und ist bis heute die größte Holzkirche in Frankreich. Besuche auch den angrenzenden Glockenturm.
Gehe als nächstes zum Musée Eugène Boudin, um impressionistische Gemälde von Boudin und Monet von der Stadt zu sehen. Danach schlendere durch den Vieux Bassin, den alten Hafen, der ab dem 17. Jahrhundert ein wichtiger Punkt für den Seehandel und die Entdeckungsreisen war. Hier findest du die Reihe von Häusern mit schmalen Fassaden und Schieferdächern, deren Spiegelungen viele impressionistische Maler inspiriert haben.
Besuche den Fischmarkt, probiere lokale Käsesorten und kaufe Calvados-Brandy und Crème de Calvados. Erkunde die Kunstgalerien, Boutiquen und Antiquitätengeschäfte entlang der Rue de la République und den lebendigen Gassen rund um den Hafen.
Bleibe bis nach Sonnenuntergang am alten Hafen, um wunderschöne Fotos von der Uferpromenade zu machen, und beende den Tag mit einem köstlichen Meeresfrüchte-Mahl in der Nähe – L’escale und L’Homme de Bois sind fantastische Optionen.
Sonntag – Mache einen Spaziergang im Jardin des Personnalités und treffe einige der berühmtesten Söhne und Töchter der Normandie sowie adoptierte Persönlichkeiten. Einige der Büsten, auf die du stoßen wirst, gehören dem Maler Claude Monet, dem Komponisten Erik Satie, dem Dichter Charles Baudelaire und dem Entdecker Samuel de Champlain, der von Honfleur aus segelte und Québec gründete.
Je nach Wetterlage kannst du dann entweder zum Strand Butin weitergehen, um einen entspannten Tag am Meer zu verbringen, die Sehenswürdigkeiten und Geräusche der Tropen im NaturoSpace zu erleben oder eine Bootsfahrt entlang der Seinemündung zu unternehmen und die Aussicht zu genießen.
Plane deinen Trip
Anreise – Von Paris aus beträgt die Fahrt nach Honfleur etwa 2,5 Stunden. Du kannst auch mit dem Zug nach Trouville-Deauville fahren und dann Bus 20 nach Honfleur nehmen.
Fortbewegung – Honfleur ist eine kompakte Stadt, die meisten Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar.
Unterkunft – Bleibe in der Nähe des alten Hafens, um das mittelalterliche Hafenstadt-Flair zu genießen. Hotel du Dauphin und L’Absinthe Hotel sind einige der besten Optionen.
Saint-Jean-de-Luz – eine entspannte baskische Strandstadt
Fahre nach Saint-Jean-de-Luz für ein entspanntes Wochenende in den Urlaub. Diese entspannte und schöne Strandstadt liegt nur eine kurze Autofahrt von der spanischen Grenze entfernt, so dass du die spanisch beeinflusste Gastronomie und Kultur genießen kannst. Mit einem unglaublichen Strand und mehreren Surfspots in der Nähe ist es der perfekte Ort für ein warmes und sonniges Wochenende.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Das Genießen des Strandes ist das Hauptziel in Saint-Jean-de-Luz, aber selbst wenn du außerhalb der Saison kommst, gibt es in dieser historischen Strandstadt viel zu sehen und zu tun.
Erkunde das historische Zentrum der Stadt. Beginne am Place Louis XIV, dem Hauptplatz, der von Fachwerkvillen gesäumt ist. Die meisten der großen, wunderschönen baskischen Häuser, die du hier sehen wirst, stammen aus dem 17. Jahrhundert, als Saint-Jean-de-Luz zu einem der wichtigsten Fischereihäfen in Frankreich wurde. Reichtum strömte in die Stadt dank der Fischerei und des Walfangs, aber die wichtigsten Einkommensquellen waren die Korsaren – Piraten (oder privateers, wie sie politisch korrekt genannt wurden), die vom französischen König beauftragt wurden, Frankreichs Feinde auf See zu jagen, zu plündern und zu überfallen. Die Korsaren wurden sowohl von den Briten als auch von den Spaniern gefürchtet, deren Reichtümer Saint-Jean-de-Luz zu seiner Blütezeit führten.
Besuche die beiden beeindruckendsten Villen – Maison de l’Infante und Maison Louis XIV. Beide spielten eine entscheidende Rolle bei Saint-Jean-de-Luz’s bekanntestem Ereignis – der Hochzeit von König Louis XIV mit Maria Theresa im Juni 1660, eine der wichtigsten politischen Hochzeiten der Geschichte, die die Versöhnung zwischen Frankreich und Spanien besiegelte.
Setze deinen Spaziergang zur Rue Gambetta fort, und du wirst den Ort sehen, an dem die berühmte Hochzeit stattfand – die Kirche St-Jean-Baptiste. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist die größte und bekannteste baskische Kirche in Frankreich. Es gibt einen vergoldeten Altar aus den 1670er Jahren und eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. Du wirst auch das zugemauerte Tor sehen, das vom königlichen Paar genutzt und dann für immer geschlossen wurde.
Während du in der Rue Gambetta bist, erkunde die Souvenirläden und Konditoreien und genieße baskische Desserts. Die Macarons von Maison Adam sind ein Klassiker, aber besuche auch Maison Thurin für baskischen Käse, Bayonner Schinken und andere regionale Spezialitäten.
Beende den Tag mit einem traditionellen baskischen Abendessen – Le Kaiku und Xaya sind ausgezeichnete Optionen.
Sonntag – Nun ist es Zeit, zu entspannen! Verbringe den Tag am Strand oder mache eine Radtour entlang der Küste. Wenn du ehrgeizig bist, kannst du die 25 km lange Küstenstrecke von Bidart nach Hendaye mit dem Fahrrad zurücklegen.
Oder du kannst den Morgen mit Surfen verbringen. Wenn du Anfänger bist, gehe zum Strand Plage de Cénitz. Erfahrene Surfer werden mehr Spaß am Strand Plage de Lafiténia haben. Es gibt viele Surfgschäfte, in denen du Ausrüstung kaufen oder ausleihen und Surfstunden buchen kannst.
Plane deinen Trip
Anreise – Fliege nach Biarritz und fahre dann 30 Minuten nach Saint-Jean-de-Luz. Du kannst auch mit dem Zug zum Gare Saint-Jean-de-Luz – Ciboure fahren.
Fortbewegung – Saint-Jean-de-Luz ist eine kompakte Stadt, in der fast alles bequem zu Fuß erreichbar ist.
Unterkunft – Um deinen kurzen Wochenendurlaub in vollen Zügen zu genießen, bleibe in der Nähe des Strandes. Das Grand Hotel Thalasso und Spa und das Hotel Madison sind ausgezeichnete Optionen.
Annecy – wunderschöne Städte am See und Alpenpanorama
Frankreich hat sicherlich keine Mangel an schönen Städten, aber Annecy steht ganz oben auf der Liste. Die ruhigen Gewässer des Lac d’Annecy, die märchenhaften Häuser der Altstadt und die mit Blumen geschmückten Brücken über die verwinkelten und schlängelnden Kanäle sind mehr als genug, um dich verlieben zu lassen. Aber jenseits der kleinen und kompakten Stadt gibt es in der Umgebung noch viel mehr zu entdecken.
Der Lac d’Annecy ist ein ganzjähriges Ziel mit vielen Aktivitäten. Während der warmen Monate kannst du schwimmen und Gleitschirmfliegen oder im Winter Skifahren. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die zu historischen Denkmälern und atemberaubenden Aussichtspunkten führen, oder wenn du eine entspanntere Sightseeing-Tour bevorzugst, kannst du um den See fahren oder eine Bootsfahrt machen.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Beginne deinen Urlaub mit der Erkundung der wunderschönen Altstadt von Annecy, der Vieille Ville. Spaziere entlang der Wasserstraßen und mache Fotos von den pastellfarbenen Gebäuden und den mit Blumen geschmückten Brücken.
Begib dich entlang der Promenade Louis-Lachenal und gehe langsam zum Palais de l’Île. Dieses schiffsförmige Gebäude inmitten des Flusses Thiou wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es als Gefängnis, Gerichtsgebäude und Schule genutzt.
Von der Promenade aus steige auf den Hügel zum Château d’Annecy hinauf. Ursprünglich war es die Residenz der Grafen von Genf vom 13. bis 16. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert wurde es beschädigt und aufgegeben. Es diente später als Militärkaserne bis 1947, bevor es schließlich von der Stadt restauriert wurde. Betrete es, um einen Blick auf mittelalterliche und Renaissance-Architektur zu werfen.
Kehre zurück zum Flussufer und halte für das Mittagessen an. Entlang der Kanäle gibt es viele Cafés, Patisserien und Restaurants. Probier unbedingt regionale Käsegerichte wie die reichhaltige Tartiflette.
Setze deinen Spaziergang Richtung Jardins de l’Europe fort, überquere die Pont des Amours und genieße die ruhige und romantische Landschaft entlang des Canal du Vasse. Gehe entlang der Ufer des Lac d’Annecy und bewundere die Aussichten, die bereits Rousseau bis Napoleon fasziniert haben.
Wenn du noch ein paar Stunden Tageslicht hast, kannst du eine Fahrt um den Lac d’Annecy machen oder mit dem Fahrrad fahren.
Besuche Menthon-St-Bernard, ein charmantes Dorf am Seeufer mit alten Steinhäusern. Gehe hinauf zum beeindruckenden Château de Menthon, einer Burg mit spitzen Türmen, die auf einem riesigen Felsen thront.
Fahre weiter zu den ruhigen Ufern von Talloires, einem friedlichen mittelalterlichen Dorf, das du über eine kurvenreiche Straße am Seeufer erreichst. Gehe zur winzigen Kapelle St-Germain (folge den Schildern zur Église de l’Ermitage), um einen Panoramablick auf Annecy und die Alpen zu genießen. Für noch bessere Aussichten fahre mit dem Auto die Bergstraßen hinauf zum Col de Forclaz und gehe 15 Minuten zum Gipfel.
Beende den Tag mit einem köstlichen Abendessen am See. Das Restaurant Jean Sulpice im L’Auberge du Père Bise in Talloires hat die begehrtesten Tische (reserviere mindestens einen Monat im Voraus, besonders in der Hochsaison). Du findest auch mehrere hervorragende Restaurants am Ufer von Talloires oder zurück in Annecy.
Sonntag – Für den Sonntag hast du mehrere Optionen, von einer abenteuerlichen Wanderung bis zu einem entspannten Marktbesuch.
Wenn du ein erfahrener Wanderer bist, verbringe den Tag mit einer Wanderung auf die La Tournette. Fahre zum Chalet de l’Aulp und parke dein Auto entweder bei Les Prés Ronds oder beim Chalet de l’Aulp.
Vom Chalet aus sind es 8 km (plane mindestens 5 Stunden) hin und zurück zum La Tournette. Du wirst am alten Casset Chalet und am Refuge de Blonay-Dufour vorbeigehen, bevor du den Fuß des Gipfels von La Tournette erreichst. An diesem Punkt stehen dir Kabel und Ketten zur Verfügung, um den letzten Aufstieg zu bewältigen. Achte auf die majestätischen Alpensteinböcke und genieße die herrliche Aussicht.
Gehe den gleichen Weg für den Abstieg (es ist besser, Wanderstöcke mitzubringen) und belohne dich dann mit einer herzhaften Portion Reblochonade im Chalet de l’Aulp.
Wenn dir das zu viel Wandern ist, bleibe in Annecy und erkunde stattdessen den Bauernmarkt. Probiere die lokalen Spezialitäten, insbesondere die Würste und den cremigen Reblochon-Käse. Mache eine Sightseeing-Kreuzfahrt und fahre dann zum Cret de Chatillon, um ein letztes Mal den atemberaubenden Blick auf den Lac d’Annecy zu genießen, bevor du nach Hause fährst.
Plane deinen Trip
Anreise – Der nächstgelegene internationale Flughafen von Annecy befindet sich in Genf (45 km entfernt). Du kannst dann ein Auto mieten und fahren oder mit dem Zug nach Annecy fahren.
Fortbewegung – Annecy selbst ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden, aber es gibt viele Städte und Sehenswürdigkeiten rund um den Lac d’Annecy, die es wert sind, erkundet zu werden. Am besten erkundest du die Gegend mit dem Auto.
Unterkunft – Bleibe in der Nähe der Altstadt in einem schönen Hotel wie Le Pré Carré oder in einem stilvollen und gemütlichen Apartment wie Les Loges.
Wenn du die Schönheit des Lac d’Annecy ohne die Menschenmassen genießen möchtest, bleibe stattdessen in Talloires oder Menthon-St-Bernard.
Weitere Tipps für deine Reise – Wenn du mehr als nur ein kurzes Wochenende hast, um die Gegend zu erkunden, besuche auch Genf und erkunde die wunderschöne Schweizer Stadt.
Auray and Saint-Goustan – romantische mittelalterliche Stadt und historischer Hafen
Auray und Saint-Goustan sind zwei wunderschöne benachbarte Städte, die den romantischen Charme einer mittelalterlichen Stadt mit der lebendigen Atmosphäre eines im 15. Jahrhundert belebten Hafens vereinen, der von vielen Restaurants, Geschäften und Cafés belebt wird.
Die Städte sind klein und können an einem Tag erkundet werden, aber Auray und Saint-Goustan eignen sich auch hervorragend als Ausgangspunkt, um die umliegende Landschaft und Küste zu erkunden.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Verbringe den Vormittag damit, die wunderschöne Altstadt von Auray zu erkunden. Starte an der Église Saint-Gildas auf dem Place Notre Dame und bewundere den beeindruckenden Renaissance-Eingang, das imposante Altarbild aus dem 17. Jahrhundert und die kunstvoll geschnitzte Holzorgel.
Gehe dann zur Place de la République, um das alte Rathaus zu sehen, und mache dich dann auf den Weg zur Rue du Château, um die hübsche Straße und die Kunstgalerien zu erkunden.
Von dort aus gehe zu den Rampes du Loch, um eine wunderschöne Aussicht auf Saint-Goustan zu genießen. Gehe die Treppe hinunter und überquere die Steinbrücke zum perfekt erhaltenen 600 Jahre alten Hafen von Saint-Goustan. Hier findest du eine Auswahl an Restaurants und Cafés sowie fotogene alte Boote, die das romantische und historische Ambiente der Hafenseite bewahren.
Von Juni bis September kannst du von hier aus mit dem Boot zu den kleinen Inseln im Golf von Morbihan fahren. Ansonsten gibt es viele Geschäfte, Galerien und schmale Gassen, die dich beschäftigen werden.
Bleibe bis zum Sonnenuntergang für traumhafte Abendansichten des Hafens.
Sonntag – Von Auray aus kannst du zu mehreren interessanten Orten fahren. Eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind die Megalithen von Carnac, eine Sammlung von mehr als 3.000 prähistorischen Steinstelen, die von den vorkeltischen Menschen der Bretagne während der neolithischen Periode errichtet wurden.
Du kannst auch nach Sainte-Anne-d’Auray fahren, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Frankreich (nach Lourdes und Lisieux) und der spirituellen Hauptstadt der Bretagne. Hier siehst du die Basilika von Sainte-Anne-d’Auray, die meisterhaft gotische und Renaissance-Stile vereint und die Geschichte von Saint Anne’s Leben und Erscheinungen durch ihre bunten Glasfenster erzählt.
Wenn du eine Wanderung im Wald von Camors unternehmen möchtest, fahre 30 Minuten nördlich von Auray zum Le Petit Bois. Vom Parkplatz aus gibt es mehrere markierte Wanderwege, die jeweils etwa 10 km lang sind. Unterwegs gibt es Megalithen, archäologische Stätten und kleine Dörfer auf dem Land zu entdecken.
Für einen entspannten Sonntag fahre nach Carnac Plage und verbringe den Tag am Strand.
Plane deinen Trip
Anreise – Die nächsten Flughäfen zu Auray sind Lorient (47 km entfernt), Nantes (130 km entfernt) und Rennes (124 km entfernt). Von Paris aus ist Auray mit dem Auto in 5 Stunden oder mit dem Zug in 3 Stunden erreichbar.
Fortbewegung – Auray und Saint-Goustan sind fußläufig und kompakt, aber um zu anderen interessanten Orten wie den Carnac-Steinen und Sainte-Anne-d’Auray zu gelangen, ist es am besten, mit dem Auto zu reisen.
Unterkunft – Du kannst entweder im historischen Zentrum von Auray übernachten – das Hotel Le Cadoudal ist eine schöne und gemütliche Option – oder im lebendigen Hafen von Saint-Goustan – das Hotel Le Marin ist eine schöne Wahl.
Gordes – Das schönste Dorf auf dem Hügel des Luberon
Gordes ist eines der schönsten Dörfer auf dem Hügel des Luberon und das perfekte Urlaubsziel, wenn du die Natur, mittelalterliches Ambiente und atemberaubende Ausblicke liebst.
Es ist ein großartiger Ort für Spaziergänge und Mountainbiking, und die gesamte Stadt ist ein Augenschmaus für Fotografen. Obwohl es das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel ist, erwacht das Dorf besonders im Sommer mit kulturellen Veranstaltungen und Lavendelfeldern zum Leben.

Was zu sehen und zu tun ist:
Samstag – Gordes mag klein und kompakt sein, aber es gibt viel zu erkunden in diesem gestuften Dorf auf dem Hügel.
Mache dich auf den Weg zur Château de Gordes, einer mittelalterlichen Burg mit Elementen der Renaissance. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf die Hügel des Luberon, die terrakottafarbenen Dächer und steinernen Gebäude des Dorfes und das Labyrinth der calades, das viele Künstler inspiriert hat, Gordes zu ihrem Zuhause zu machen.
Schau in die Kirche Saint-Firmin und bewundere ihre Holztafeln und bunten Wandgemälde, ein scharfer Kontrast zu ihrer steinernen Außenseite.
Mache dich auf den Weg zu den Kellern des Palais Saint-Firmin, einer Sammlung von Kellern, Ölmühlen und Zisternen, die durch Korridore und Gassen miteinander verbunden sind, und erkunde das alte unterirdische handwerkliche Leben des Dorfes.
Von den Höhlen aus gehe zum Point de Vue für atemberaubende Ausblicke auf das Dorf. Genieße die Aussicht auf die Landschaft und setze dann deinen Spaziergang zum Village des Bories fort. Erkunde die Bories, kleine runde Steinhütten, die einst von Hirten und Jägern genutzt wurden.
Von hier aus mache dich langsam auf den Rückweg nach Gordes und verbringe den Rest des Nachmittags damit, die verwinkelten Kopfsteinpflasterstraßen zu erkunden. Finde einen Platz, um den Sonnenuntergang zu beobachten, wie er die steinernen Gebäude und das Schloss des Dorfes zum Leuchten bringt.
Sonntag – Besuche die Abtei von Sénanque, ein romanisches Juwel, in dem Zisterziensermönche leben. Hier kannst du Honig, Lavendelöl und Liköre mit nach Hause nehmen und das wunderschöne Tal erkunden.
Wenn du Lust auf einen 7,5 km langen Spaziergang hast, suche entlang des Wanderwegs Gorges of Véroncle nach den Troglodyten-Wassermühlen.
Alternativen – Wenn du zufällig an einem Dienstag in Gordes bist, schau unbedingt auf dem Morgenmarkt vorbei. Es gibt auch mehrere kulturelle Veranstaltungen wie Festivals und Konzerte während des Sommers, also halte Ausschau nach diesen.
Plane deinen Trip
Anreise – Der nächstgelegene Flughafen ist in Marseille, von dort aus sind es etwa 1,5 Stunden Fahrt nach Gordes.
Obwohl du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gordes gelangen kannst (nimm den Zug nach Cavaillon und dann den Bus 17 nach Gordes), sind die Verbindungen nicht sehr häufig. Es ist am besten, ein Auto zu mieten und die Gegend mit dem Auto zu erkunden. Andernfalls empfehle ich, in einer leichter erreichbaren Stadt wie Aix-en-Provence zu übernachten und von dort aus Tagesausflüge in die Region Luberon zu unternehmen.
Unterkunft – Bleibe im charmanten Mas Val-Chênaie oder in La Borie en Provence.
Weitere Tipps für deine Reise – Frühling und Spätherbst sind die besten Zeiten, um nach Gordes zu reisen. Es ist ein beliebtes Sommerziel, aber wenn dich die Hochsaison nicht stört, solltest du dein Hotel frühzeitig buchen und Tischreservierungen fürs Abendessen machen.
* * *
Ich hoffe, dieser Reiseführer gibt dir fantastische Ideen für deinen nächsten Wochenendausflug nach Frankreich. Falls du ein Lieblings-Wochenendziel hast, das auf dieser Liste stehen sollte, teile es gerne mit uns!
Schreibe einen Kommentar