Es gibt viel zu lieben an Slowenien und so viel mehr zu erleben jenseits des Bleder Sees und Ljubljana.
Es ist ein ideales Reiseziel für einen Roadtrip, mit schöner Landschaft und guten Straßen. Es ist auch ein kompaktes Land, das leicht zu erkunden ist, sodass Du in nur wenigen Tagen viel sehen kannst. Während es sicherlich noch viel mehr zu entdecken gibt, ist dieser Guide ein guter Anfang für die Planung eines 5-tägigen Slowenien-Roadtrips.
Little Holidays Reiseführer Slowenien
- So planst Du Deinen Slowenien-Roadtrip
- Karte – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Die besten Aktivitäten in Slowenien
- Touren und Tagesausflüge
- Was und wo essen
- Plane Deine Reise
- Außerhalb von Slowenien – wohin als nächstes
- Lade den PDF-Reiseführer herunter (auf Englisch)
So planst Du Deinen Slowenien-Roadtrip: 5-tägige Reiseroute
Hier ist ein kurzer Überblick über die besten Orte, die Du bei deinem Slowenien-Roadtrip besuchen solltest. Weiter unten findest Du eine detaillierte Reiseroute sowie eine Google-Karte, der Du folgen kannst.
Slowenien ist perfekt für einen Roadtrip: das Land hat gepflegte Straßen, ein bequemes Vignettensystem und ist ziemlich kompakt, sodass Du mit dem Auto von Ljubljana aus in weniger als zwei Stunden zu fast jedem Punkt des Landes kommst.
Ich würde empfehlen, zwei Ausgangspunkte für diese Reise einzuplanen – verbringe die Nächte 1-2 in Ljubljana, dann die Nächte 3-5 in Bled. Du kannst Deinen Mietwagen in Ljubljana abholen und in Bled abgeben, bevor Du zu Deinem nächsten Ziel fährst.
Wenn Du nicht vorhast, mit dem Auto zu fahren, empfehle ich Dir, für die gesamte Reise in Ljubljana zu übernachten und an Tagesausflügen teilzunehmen, um Sloweniens vielfältige Naturlandschaften zu erkunden.
Tag 1 – Starte Dein Abenteuer in der schönen Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana. Mache einen Spaziergang entlang des Flusses Ljubljanica und stimme dich ein auf den entspannten Rhythmus der Stadt. Genieße die schöne Architektur des Stadtzentrums, die grünen Straßen mit Kopfsteinpflaster und die köstliche Küche. Mach Dich von der Altstadt aus auf zum Schloss und bleibe dort, um den Sonnenuntergang zu sehen.
Tag 2 – Fahre nach Südwesten zur Postojna-Höhle und zum Schloss Predjama und bekomme einen Vorgeschmack der vielfältigen natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten Sloweniens. Erlebe das angenehme Fahren auf den slowenischen Autobahnen und genieße die Landschaft zum Einstieg in Dein Abenteuer außerhalb der Stadt.
Tag 3 – Starte früh und mache Dich auf den Weg in die schöne Küstenstadt Piran und verbringe den Morgen mit einem Spaziergang entlang der Küste und mit dem Erkunden der historischen mittelalterlichen Mauern. Nutze die Gelegenheit der vielen Restaurants, die frische, köstliche Meeresfrüchte servieren! Dann fahre nach Goriška Brda für einen Nachmittag in der charmanten slowenischen Weinregion und mehr fantastisches Essen zum Ende des Tages.
Tag 4 – Jetzt ist es an der Zeit, Sloweniens beliebtestes Reiseziel zu erkunden: den Bleder See. Verbringe den Tag rund um den See und besuche die Insel und das Schloss für die wunderbare Aussicht.
Tag 5 – Erkunde mehr vom schönen Triglav-Nationalparlk. Du kannst den Tag mit Schwimmen und Sonnenbaden am Bohinjer See verbringen oder eine Wanderung zum Triglav-Gipfel unternehmen. Eine kurze Wanderung zu den Savica-Wasserfällen und entlang der Vintgar-Schlucht kann an einem halben Tag absolviert werden.
Erzähle uns: Worauf freust Du Dich bei Deiner Slowenienreise am meisten?
Karte – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien
Nutze diese Google-Karte, um Deinen Urlaub in Slowenien zu planen. Ich habe alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, die besten Orte für einen Ausflug sowie die besten Regionen und Hotels zum Übernachten hinzugefügt.
Für Deinen Roadtrip empfehle ich Waze zum Navigieren. Stelle sicher, dass Du eine gültige slowenische Vignette hast, und füge sie dann der Liste der Maut- und HOV-Pässe Deiner Waze-App hinzu, um die besten Routen zu erhalten. (Gehe zu: Einstellungen > Navigation > Maut- und HOV-Pässe > Vignette SLO – Vinjeta)
Die besten Reiseziele in Slowenien – Reiseroute für einen 5-tägigen Roadtrip
Tag 1 – Ljubljana
Ljubljana ist eine der grünsten Städte Europas und hat eine autofreie, grüne und entspannte historische Altstadt und Stadtzentrum. Sie ist außerdem kompakt und die meisten ihrer wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Wenn Du früh startest, kannst Du Ljubljana an einem Tag erkunden.

Tromostovje (Dreifachbrücke) und das Ljubljanica-Flussufer
Beginne am Tromostovje, um direkt einen ersten Blick darauf zu bekommen, was Ljubljana so liebenswert und unvergesslich macht. Die Brücke verbindet die historische mittelalterliche Stadt an einem Ufer mit dem modernen Stadtzentrum. Von hier aus kannst Du die grünen und lebhaften Ufer des Flusses Ljubljanica sehen und die entspannte und verspielte Ausstrahlung der Bewohner und Touristen der Stadt spüren. Du lernst auch die Ästhetik des modernistischen Architekten Jože Plečnik kennen, dessen schöne modernistische Werke Du überall in Ljubljana sehen wirst.
Mache einen Spaziergang entlang der Ufer der Ljubljanica. Von Tromostovje bis zur Drachenbrücke gehst Du an mehreren barocken und modernen Gebäuden vorbei, angefangen mit dem Prešeren-Platz und der charakteristischen rosa Franziskanerkirche. Du wirst auch an der Metzgerbrücke und dem Zentralmarkt vorbeikommen.
Wenn Du Deine Stadtwanderung mit einem reichhaltigen Brunch anfangen möchtest, gehe zu Kodila Gourmet oder EK Bistro. Für Kaffee und Gebäck sind Divine und Cacao ausgezeichnete Plätze.

Wenn Du die Atmosphäre am Ufer der Ljubljanica aufgesogen und Energie für den Tag getankt hast, mache Dich auf den Weg in die Altstadt.
Die Altstadt
Von der Drachenbrücke geht es in die Altstadt. Halte an und erkunde den Zentralmarkt und schaue Dir die lokalen Produkte und frischen Lebensmittel an. Der Indoor-Markt ist auch ein großartiger Ort, um Wurstwaren, hausgemachtes Gebäck und lokalen Käse zu kaufen.
Freitags von März bis Oktober findest Du lokale Gastronomen, die Stände aufstellen und an Odprta Kuhna (Offene Küche) teilnehmen und das Beste der lokalen und internationalen Küche auf dem Outdoor-Markt anbieten. Komme hungrig und genieße einen der beliebtesten Street-Food-Märkte der Stadt!
Vom Zentralmarkt aus mache einen kurzen Abstecher zum barocken Dom St. Nikolaus, dann gehe weiter entlang des Ciril-Metodov trg, bis Du das Rathaus und den Robba-Brunnen siehst. Dies ist ein schöner Ort, um einzukaufen oder sich in ein Café zu setzen. Die nahen gelegenen Restaurants Klobasarna und Robba laden zum Mittagessen ein.

Burg Ljubljana
Von der Altstadt mache dich auf zum Krekov trg und fahre entweder mit der Standseilbahn bis zur Burg von Ljubljana oder laufe ab der Študentovska ulica zu Fuß hoch. Es ist ein schöner 20-30-minütigen Spaziergang mit herrlicher Aussicht im oberen Teil.
Die Burg von Ljubljana war ursprünglich eine mittelalterliche Festung aus dem 11. Jahrhundert, die dann im 14. Jahrhundert zum Sitz der Herren von Krain wurde. Jetzt ist es vor allem ein kultureller Ort, wo Du über die Geschichte der Stadt lernen und Kunstausstellungen besuchen kannst. Auf dem Aussichtsturm findest Du nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische, die die herrliche Aussicht auf die Stadt genießen.
Innerhalb der Burgmauern und der weitläufigen Grünflächen außerhalb der Burg findest du Kunst- und Geschichtsexponate. Es gibt viele architektonische und historische Denkmäler auf dem Burghügel, verbunden durch hübsche Parkwege, und es ist auch ein großartiger Ort, um den Sonnenuntergang zu sehen.

Wenn Du Lust auf ein leckeres Abendessen hast, lass den Abend in Gostilna na Gradu ausklingen – rufe für eine Reservierung im Voraus an, besonders wenn Du während der sommerlichen Hochsaison in der Stadt bist.
Ljubljana bei Nacht
Nach dem Sonnenuntergang gibt es in Ljubljana noch viel zu tun.
Von der Burg aus gehe hinunter zur Westseite des Burghügels und überquere dann die Schusterbrücke zum modernen Stadtzentrum. Schlendere über den Kongressplatz und zum Nebotičnik (Wolkenkratzer). Fahre hoch zum Café und der Aussichtsplattform für herrliche Nachtpanoramen der Stadt.
Weitere unterhaltsame Aktivitäten in Ljubljana
Wenn Du noch ein paar Tage in Ljubljana verbringen möchtest, findest Du hier einige Orte und Aktivitäten, die Du erkunden kannst:
Der Tivoli-Park und der Zoo von Ljubljana – Der Tivoli-Park ist der größte in Ljubljana, und wenn Du gerne spazieren gehst, kannst Du leicht einen ganzen Tag damit verbringen, die Gegend zu erkunden. Es gibt einige Wanderwege, einen Teich, ein Herrenhaus, eine schöne Promenade und im südlichen Teil befindet sich der Zoo von Ljubljana.
Metelkova Mesto – Metelkova Mesto ist das alternative Kulturzentrum von Ljubljana. Früher war hier das militärische Hauptquartier der Armee des Österreichisch-Ungarischen Reiches und dann das der Jugoslawischen Nationalwaffe, 1993 wurde es nach der slowenischen und kroatischen Unabhängigkeitserklärung besetzt. Seitdem hat es sich zum Zentrum der Underground-Musik und Kunst der Stadt entwickelt und beherbergt Aufführungen, Ausstellungen und Festivals. Du kannst mehrere Kunstinstallationen und Ausstellungen sehen, während Du hier umherschlenderst.
Museen von Ljubljana – Wenn Du mehr über Sloweniens Kunst und Kultur erfahren möchtest, verbringe einen Tag mit dem Besuch der Top-Museen von Ljubljana: das Nationalmuseum von Slowenien, die Nationalgalerie und das Museum für Moderne Kunst.
Jože Plečniks Ljubljana – Während Du die Stadt erkundest, wirst Du viele Werke des slowenischen Modernisten Jože Plečnik sehen. Seine Werke sind nicht nur in Ljubljana zu sehen, sondern auch in Wien, Prag und Belgrad. Nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1895 wurde er mit dem Wiederaufbau der wichtigsten Gebäude und Strukturen der Stadt beauftragt. Seine Werke umfassen die National- und Universitätsbibliothek, die Tromostovje- oder Dreifachbrücke, den Zentralmarkt oder Tržnica und den Damm des Flusses Ljubljanica. Wenn Du mehr über seine Werke erfahren möchten, besuche sein Geburtshaus Plečnikova Hiša.
Ljubljanas Gastronomie- und Weinszene – Wenn Du das Beste der Gastronomie der Stadt probieren möchtest, nimm an dieser kulinarischen Tour teil und erhalte eine leckere Einführung in die slowenische Küche.
Ljubljana Bike Tour – Radfahren rund um Ljubljana ist eine gute Möglichkeit, die Stadt zu sehen. Diese 4-stündige Radtour führt Dich durch das alte Stadtzentrum, die Gärten von Krakovo, das Viertel Metelkova und den ganzen Weg zum Tivoli. Es ist eine unterhaltsame Art, viel von der Stadt in kurzer Zeit zu erleben.
Tag 2 – Postojna-Höhle und Schloss Predjama
Nach einem ganzen Tag in Ljubljana ist es jetzt an der Zeit, mehr von Sloweniens natürlichen und historischen Landschaften außerhalb der Hauptstadt zu entdecken. Fahre 1,5 Stunden Richtung Südwesten zur Postojna-Höhle und dann weiter zum Schloss Predjama.
Postojna-Höhle
Die Postojna-Höhle ist ein 24 km langes Höhlensystem, das über Millionen von Jahren vom Fluss Pivka geformt wurde. Du wirst 5 km der Höhle in 90 Minuten erkunden, beginnend mit einer Fahrt unter die Erde im elektrischen Zug, und dann auf einem geführten Spaziergang durch Korridore, Galerien und Hallen mit verschiedenen Karst-Erscheinungen.

Die Postojna-Höhle hat eine konstante Temperatur von 8-10 °C, also bring unbedingt eine warme Jacke mit und trage geschlossene und bequeme Schuhe, wenn Du sie besuchst. Am Eingang können auch Regenponchos ausgeliehen werden. Die Warteschlangen an der Postojna-Höhle können lang sein, also solltest Du Dein Ticket im Voraus online kaufen. Ein Kombiticket für die Postojna-Höhle und das Predjama-Schloss erhältst du hier.
Das Schloss Predjama
Das Schloss Predjama liegt nur 15 Fahrminuten von der Postojna-Höhle entfernt und ist das größte Höhlenschloss der Welt. Das Renaissanceschloss wurde in der Mündung einer Höhle auf einer felsigen Klippe mit einer Reihe von geheimen Tunneln dahinter konstruiert, und es war praktisch uneinnehmbar, als es im 13. Jahrhundert gebaut wurde.

Sein berühmtester Bewohner war Erazem von Predjama, ein Räuberbaron aus dem 15. Jahrhundert, der einer Belagerung über ein Jahr widerstehen konnte. Du wirst mehr über sein Leben erfahren, während Du die Audioguides rund um das Schloss durchgehst. Es hat definitiv alle Elemente einer spannenden mittelalterlichen Geschichte!
Wenn Du nach Deinem Besuch der Postojna-Höhle und des Schlosses Predjama ein gehobenes kulinarisches Erlebnis wünschst, fahre nach Gostilna pri Lojzetu. Rufe für eine Reservierung im Voraus an.
Tag 3 – Piran und Brda
Fahre von der Küste aufs Land, während Du eine der schönsten Küstenstädte Sloweniens und eine üppige Weinregion erkundest.
Piran
Die Fahrt von Ljubljana nach Piran dauert etwas mehr als 2 Stunden, aber wenn Du erst einmal dort bist, wird der Ausblick auf die Adria – und die Aussicht auf ein köstliches Mittagessen mit Meeresfrüchten – die Fahrt lohnend machen.

Piran ist eine autofreie Stadt, daher musst Du außerhalb parken – die Garage Fornače (siehe Google-Karte) ist eine gute Option. Von dort kannst Du mit dem Shuttle fahren oder in 15 Minuten zum Zentrum laufen. Wenn Du bereit fürs Mittagessen bist, findest Du viele Restaurants am Hafen und in der Altstadt. Pirat und Fritolin Pri Cantini sind großartige Optionen.
Tartinijev trg (der Tartini-Platz) ist ein großartiger Ausgangspunkt für Dein Abenteuer rund um Piran. Der Platz ist nach dem italienischen Barockkomponisten und Geiger Giuseppe Tartini benannt.
Der Tartini-Platz ist das Herz der Altstadt und war früher ein innerer Fischereihafen. Wenn sich die Stimmung hier ein bisschen wie Italien anfühlt, dann deshalb, weil es 500 Jahre lang bis 1797 Teil der Republik Venedig war. Ein Großteil der Architektur und Küche hat starke italienische Einflüsse, und es ist auch nicht sehr weit von der italienischen Grenze.

Besuche vom Tartini-Platz aus die Kathedrale St. Georg, gehe den Glockenturm hinauf, um einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer und die Stadt zu genießen, und schlendere dann entlang der Strandpromenade in Richtung Leuchtturm. Wenn Du nichts gegen eine kleine Wanderung einzuwenden hast, bieten die Stadtmauern von Piran auch eine fantastische Aussicht auf die Umgebung.
Goriška Brda
Von Piran geht es nun nach Goriška Brda, einem der Weinbaugebiete Sloweniens. Es ist eine 90-minütige Fahrt von Piran nach Brda, vorbei an wunderschönen Landschaften.
Goriška Brda produziert erstklassigen Wein, aber das ist nicht alles, was die Region zu bieten hat. Es ist ein großartiger Ort für einen Ausflug, wenn Du charmante historische Städte und mittelalterliche Dörfer liebst, und den Anblick von Weinbergen, wohin Du auch schaust.
Beginne Deine Fahrt in Richtung Brda. Mache einen kurzen Abstecher zur Solkan-Brücke, einer großen, schönen Steinbrücke über den Fluss Soča.
Fahre weiter nach Dobrovo, die Hauptstadt der Region, und erkunde die Burg. Besuche Klet Brda, wenn Du mehr über slowenische Weine erfahren möchten. Hier kannst Du eine Weinverkostung buchen und den Weinkeller besichtigen.

Von Dobrovo mach dich auf den Weg nach Šmartno, eine kleine mittelalterliche Stadt mit Stadtmauer auf einem Hügel im Zentrum des Weinbaugebietes. Verbringe einige Zeit in den gepflasterten Gassen – die Stadt ist klein, sodass Du sie perfekt erlaufen kannst. Von hier aus hast Du eine unglaubliche Aussicht und wenn Du Hunger hast, serviert Marica traditionelle slowenische Küche und die besten Weine der Region.
Ein letzter Halt vor dem Heimweg: der Aussichtsturm Gonjače. Gehe die 144 Treppenstufen hinauf, um eine atemberaubende Aussicht auf die Region Brda zu genießen. Bei klarem Himmel kannst Du bis zu den Julischen und Karnischen Alpen sowie den Dolomiten im Norden sehen. Neben dem Turm befindet sich ein Bronzedenkmal, das den 315 Bürgern von Brda gewidmet ist, die im 2. Weltkrieg ihr Leben gelassen haben.
Ljubljana und Bled sind beide etwa eine 2-stündige Fahrt von Brda entfernt, sodass ich Dir an dieser Stelle empfehlen würde, nach Deinem Tagesausflug nach Brda direkt in Bled zu übernachten. Wenn Du die Atmosphäre von Brda noch etwas länger genießen möchtest, wären eine oder zwei Nächte hier ideal. Marica in Šmartno und B&B Calligaris in Dobrovo sind beides tolle Unterkünfte in Goriška Brda.
Tag 4 – Der Bleder See
Jetzt ist es an der Zeit, eines der malerischsten Reiseziele Europas zu erkunden: den Bleder See.

Verbringe den Tag damit, den Bleder See zu erkunden. Du kannst einen gemütlichen Spaziergang entlang der Promenade machen oder eine Wanderung rund um den See unternehmen. Der beliebteste Weg führt nach Mala Osojnica, wo Du eine atemberaubende Aussicht auf den Bleder See vor der Kulisse der Julischen Alpen bekommst.
Fahre eine Pletna oder rudere mit Deinem eigenen Boot zur Insel Bled. Während der warmen Monate kannst Du auch in bestimmten Bereichen rund um den Bleder See schwimmen.

Gehe schließlich zur Burg Bled für eine wunderschöne Aussicht auf den See und die Insel. Es ist auch ein großartiger Ort, um mehr über die Geschichte und Traditionen von Bled und Slowenien zu erfahren, sowie der perfekte Ort, um die Bleder Sahnetorte (die eine ganz eigene Geschichte hat) zu probieren.
Es gibt viele fantastische Restaurants entlang des Sees – Ostarija Peglez’n war unser Favorit! Bereite Dich darauf vor, auf einen Tisch warten zu müssen, vor allem zum Abendessen. Sova ist auch super, aber Du solltest unbedingt im Voraus reservieren.
Tag 5 – Der Triglav-Nationalpark
Während der Bleder See vielleicht das berühmteste Wahrzeichen Sloweniens ist, gibt es in der Umgebung noch viel mehr Orte zu besuchen. Am Bohinjer See kannst Du den Tag mit Schwimmen und Sonnenbaden verbringen oder eine Wanderung zum Triglav-Gipfel unternehmen. Eine kurze Wanderung zu den Savica-Wasserfällen oder ein gemütlicher Spaziergang entlang der Vintgar-Schlucht ist eine großartige Möglichkeit, Sloweniens Naturwunder aus nächster Nähe zu sehen.
Der Bohinjer See
Der Bohinjer See liegt etwa 30 Autominuten von Bled entfernt und ist im Sommer ein großartiger Ort zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersport.
(Wir brunchten auf dem Weg von Bled zum Bohinjer See in Gostilnica Štrudl – eine unserer besten Mahlzeiten! Aber sei gewarnt, sie haben riesige Portionen, sodass Du möglicherweise ein Hauptgericht teilen musst.)
Der Bohinjer See ist der größte See Sloweniens, daher ist es auch im Hochsommer nicht schwer, einen Platz zu finden, an dem Du Dein Strandtuch ablegen und entspannen kannst. Du kannst Radfahren und Wandern rund um den See, mit vielen Wanderwegen durch Weiler und ruhige, schöne Dörfer.

Du kannst auch mit der Vogel-Seilbahn fahren, um eine fantastische Aussicht auf die Julischen Alpen zu genießen. An der Bergstation beginnen mehrere Wanderwege, von denen einer bis zum Vogel-Gipfel führt.
Savica-Wasserfälle
Vom Bohinjer See fahre 10 Minuten zum Parkplatz in der Nähe der Savica-Wasserfälle (Koča pri Savici). Die Fahrt selbst ist bereits ein Abenteuer, mit vielen kurvenreichen Straßen und Serpentinen. Vom Parkplatz aus kannst Du dann die Steinstufen durch den Wald zu den Wasserfällen in etwa 20 Minuten erklimmen.

Vom Parkplatz aus gibt es weitere Wanderwege, denen Du folgen kannst, wenn Du mehr Zeit hast.
Vintgar-Schlucht
Wenn Dir nur ein paar Stunden Zeit vor Deiner Abreise aus Bled verbleiben, schlage ich vor, stattdessen in die Vintgar-Schlucht zu fahren. Diese ist näher an Bled gelegen (15 Autominuten), und Du kannst in 2 Stunden durch die Schlucht und zurück zu Deinem Auto wandern (3 km zu Fuß).

Es ist ein angenehmer, leichter Spaziergang auf Holzstegen entlang der Schlucht, die vom Fluss Radovna geformt wird, mit spektakulärem smaragdgrünem Wasser, vielen kleinen Wasserfällen und Stromschnellen auf dem Weg. Du werden auch eine erhaltene und funktionierende Steinbogeneisenbahnbrücke sehen, die 1904 aus geschnittenem Stein gebaut wurde.
Am Ende der Schlucht sehe die schönen Šum-Wasserfälle, und Du kannst entweder wieder durch die Schlucht gehen (der schnellste Weg zurück zu Deinem Auto) oder einen längeren, alternativen Wanderweg zurück zum Parkplatz nehmen.

Wandern in Triglav
Hier findest Du weitere Wege zum Wandern und Radfahren in Triglav. Es gibt einfache Wege von nur 1 km Länge (der Naturlehrpfad Goreljeker Moor) und Radwege wie den 16 km langen Radovna-Pfad.

Tagesausflüge rund um Slowenien
Slowenien ist zwar das ideale Reiseziel für einen Roadtrip, aber das Auto ist nicht die einzige Möglichkeit, sich hier fortzubewegen. Wenn Du nicht fährst, kannst Du während Deiner gesamten Reise in Ljubljana bleiben und an Tagestouren teilnehmen, um den Rest von Slowenien zu sehen. Hier sind die besten empfohlenen Touren, die Du von Ljubljana aus unternehmen kannst.
Wenn Du ein paar Tage mehr Zeit für Deine Slowenien-Reise hast, findest Du hier weitere Reiseziele.
- Der Fluss Soča – Dies ist ein schöner Tagesausflug zu Sloweniens „Hauptstadt der Abenteuer“. Du kannst Wildwasserraften auf dem Fluss Soča sowie mehrere historische Sehenswürdigkeiten auf der Fahrt dorthin und zurück besuchen.
- Kranjska Gora – Wenn Du nicht genug vom Bleder See bekommen kannst, kehre zurück in die Julischen Alpen und besuche Kranjska Gora. Du wirst mehr malerische Bergketten sehen, die frische Luft atmen und durch wunderschöne Landschaften fahren.
- Maribor und Ptuj – Mache eine Reise in die Vergangenheit in Sloweniens ältester Stadt, Ptuj. Du kannst durch die mittelalterliche Stadt schlendern und mehr über Sloweniens Geschichte und Traditionen erfahren.
- Vipava-Tal – Wenn schöne kleine Dörfer und Weinberge mehr Deins sind, fahre ins Vipava-Tal für Weinproben in einem Boutique-Familienweingut.
Was und wo essen – die besten Restaurants in Slowenien
Du findest meine Restaurant-Empfehlungen über den gesamten Reiseführer verteilt, aber hier ist eine kurze Liste der köstlichen Speisen, die Du in Slowenien probieren musst.
Kranjska klobasa (Krainer Wurst) und Kraški pršut (Karst Prosciutto) sind ein Muss für Fleischliebhaber. Besuche unbedingt Klobasarna in der Altstadt, um Wurst zu probieren, und Ala Pršuterija für eine Pršut- und Käseplatte, gepaart mit einem Glas dunkelroten Teran-Wein.
In den slowenischen Restaurants findest Du auch viele Gerichte aus Buchweizen. Eines, das ich in Gostilnica Štrudl auf unserem Weg zum Bohinjer See probiert habe, war das Ajdovi žganci, ein simples, aber leckeres und füllendes Buchweizengericht, das mit Schweinegrieben serviert wird. Wir haben es zusammen mit einer Fleischplatte bestellt und es war genug für zwei.
Als Nachtisch probiere die Prekmurska Gibanica, die Potica, und wenn Du in Bled bist, die Bleder Sahnetorte oder Kremšnita.
So planst Du Deine Reise nach Slowenien
Hinkommen
Fliegen – Du kannst von vielen europäischen Städten aus nach Ljubljana fliegen, und dann ist es eine 20-minütige Fahrt ins Stadtzentrum. Andere nahe gelegene Flughäfen mit mehr internationalen Verbindungen sind Venedig, welches 2 Stunden Fahrt von Ljubljana entfernt ist, und Triest, eine 1-Stündige Fahrt von Ljubljana entfernt.
Bus oder Bahn – Wenn Du aus den Nachbarländern kommst, kannst Du auch Bus oder Bahn fahren.
Herumkommen
Ein Auto mieten – Slowenien ist ein ausgezeichnetes Ziel für einen Roadtrip. Du kannst einen Mietwagen online im Voraus reservieren und entweder am Flughafen Ljubljana, in der Nähe des Bahnhofs oder in der Nähe des Stadtzentrums abholen.
Vignette für das Fahren auf slowenischen Autobahnen – Stelle sicher, dass Dein Auto eine gültige Vignette für das Fahren auf slowenischen Autobahnen hat – die meisten Mietwagen aus Slowenien sollten diese schon haben. Wenn Du aus den Nachbarländern kommst, kannst Du es an Tankstellen in den Grenzstädten kaufen.
Waze ist eine gute App für die Navigation im ganzen Land.
An Tagestouren teilnehmen – Wenn Du nicht planst, Auto zu fahren, würde ich empfehlen, an Tagestouren von Ljubljana oder Bled aus teilzunehmen, um den Rest des Landes zu sehen.
Öffentliche Verkehrsmittel – Du kannst auch mit dem Bus durch das Land reisen. Von Ljubljana aus kannst Du mit dem Bus fast jede slowenische Stadt oder Dorf erreichen. Hier kannst Du nach Busverbindungen und Fahrplänen suchen.
Die besten Unterkünfte in Slowenien – die besten Hotels in Ljubljana und Bled
Für diese 5-tägige Reiseroute würde ich empfehlen, Deine Zeit zwischen Ljubljana (für die ersten 2 Nächte) und Bled (die letzten 3 Nächte) aufzuteilen.
Ljubljana ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung der beliebtesten Reiseziele im ganzen Land. Da Slowenien kompakt ist und über ein ausgezeichnetes Autobahnsystem verfügt, erreichst Du von Ljubljana aus jeden Punkt des Landes in weniger als 2 Stunden. House Trta und Vila Minka sind großartige Optionen für deine Roadtrip-Basis in Ljubljana.
Hier sind meine anderen empfohlenen Hotels in Ljubljana.
Übernachte in Bled für 2-3 Nächte, um den schönen See und den Rest der Julischen Alpen zu erkunden. Vila Bled ist eine großartige Option direkt am See. Wenn Du die meiste Zeit Deiner Reise in der Natur verbringen möchtest, übernachte stattdessen in Old Bled House oder Vila Cvetka.
Hier ist mein Guide zum Übernachten am Bleder See.
Wenn Du mehr Tage in Slowenien verbringen kannst, sind andere gute Orte zum Übernachten Piran (für Abenteuer an der Küste), Šmartno (für einen erholsamen Urlaub auf dem Land) und Bohinj (für Wanderungen rund um die Julischen Alpen).
Außerhalb von Slowenien – wohin als nächstes
Wenn Dich die schönen Straßen und Naturlandschaften Sloweniens heiß auf Roadtripping durch den Rest von Europa gemacht haben, dann sind hier weitere großartige Reiseziele für Deinen nächsten Urlaub.
Erkunde zwei der schönsten Städte Österreichs – Salzburg und Wien – auf einem Streifzug durch das wunderschöne Salzkammergut oder die Seenplatte. Dies ist eine großartige Reiseroute, wenn Du charmante Dörfer, wunderschöne Naturlandschaften und Outdoor-Aktivitäten liebst.
Fahre in die sonnige Region des Elsass, Frankreich, um historische Weinstraßen, köstlichen Wein und Essen, weite Nationalparks und viele Wander- und Radwege zu genießen und zu erkunden.
Hier ist ein weiteres unterschätztes Ziel für Liebhaber von Natur, Geschichte und Gastronomie – die südmährische Weinregion der Tschechischen Republik. Hier gibt es viele Burgstädte, Wälder und Weinberge zu erkunden.
Während Teile der Schweizer Jungfrau-Region definitiv touristisch sind, fahre in die ruhigeren Gegenden von Lauterbrunnen und Mürren, um das traditionelle Schweizer Landschaftsambiente zu genießen. Hier findest Du viele Wanderwege, atemberaubende alpine Ausblicke und warme und einladende Chalets.
* * *
Ich hoffe, dieser Guide hilft Dir bei der Planung Deiner Reise nach Slowenien!
Es ist wirklich ein wundervolles Reiseziel mit schönen Städten und Dörfern, vielen historischen Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Naturlandschaften. Wir hatten den perfekten Roadtrip in Slowenien, dank der gepflegten Straßen und der atemberaubenden Landschaft. Uns hat auch gefallen, wie einfach es war, sich fortzubewegen und wie aufrichtig freundlich und gastfreundlich die Einheimischen waren. Ich kann nicht genug darüber schwärmen – besuche das Land und Du wirst sehen, warum!
Lade dir auf jeden Fall den PDF-Reiseführer herunter und verwende ihn, um den perfekten kleinen Urlaub zu planen. Vielen Dank für das Lesen und ich wünsche einen lustigen und spannenden Roadtrip in Slowenien!
Schreibe einen Kommentar