Ein ruhiger blauer See, der den Himmel widerspiegelt, Bergketten, die einen bildschönen Hintergrund bilden, und pastellfarbene Häuser am See, die der historischen Stadt eine Märchenbuchatmosphäre verleihen – das erwartet Dich in Hallstatt, Österreich!
Aber Hallstatt ist mehr als nur eine hübsche Stadt. Sie gilt als das älteste noch bewohnte Dorf in Europa, dessen Ursprünge in die Eisenzeit zurück gehen. Die frühe Eisenzeit-Kultur von 800 bis 400 v. Chr. ist tatsächlich als die Hallstatt-Kultur bekannt, eine Ära gekennzeichnet durch Landwirtschaft und Metallverarbeitung, Fernhandel mit mediterranen Kulturen sowie den Aufstieg der Eliteklassen und soziale Differenzierung.
Hallstatt – was „Ort des Salzes“ bedeutet – ist die Heimat des weltweit ersten Salzbergwerks. Dank der Salzindustrie entwickelte sich die Stadt schnell und erlangte Wohlstand. Salz war schon immer ein wertvolles Gut, besonders in prähistorischen Zeiten, als es hauptsächlich zur Konservierung von Fleisch verwendet wurde.
Hallstatts Ruhm geht aber in den letzten Jahrzehnten vor allem auf seine natürliche Schönheit zurück. Zwischen See und Bergen gelegen, wurde diese perfekte Kleinstadt schnell zu einem beliebten Touristenziel sowie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Little Holidays Reiseführer für Hallstatt, Österreich
- So planst Du Deine Reise nach Hallstatt und zur österreichischen Seenplatte
- Karte – die besten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt
- Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hallstatt
- Tagesausflüge rund um Hallstatt
- Wo essen und trinken
- Plane Deine Reise
- Jenseits von Hallstatt – wohin als nächstes
- Lade den PDF-Reiseführer herunter
So planst Du Deine Reise nach Hallstatt und zur Seenplatte
Hier findest Du eine Übersicht der Top-Sehenswürdigkeiten in Hallstatt und auf der umliegenden Seenplatte.
Ich würde empfehlen, mindestens zwei Tage in Hallstatt zu verbringen – einen ganzen Tag, um die historische Altstadt zu erkunden, und mindestens einen weiteren Tag, um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Seenplatte zu besuchen. Wenn Du mehr Tage zur Verfügung hast, kannst Du natürlich auch einfach eine Woche lang das Salzkammergut erkunden, einschließlich der nahegelegenen Stadt Salzburg.
Hier sind einige beispielhafte Reiserouten.
Wenn Du 2 Tage in Hallstatt hast:
Tag 1 – Mache einen Spaziergang durch Hallstatts wunderschönen Ortskern am See. Obwohl es nicht mehr als eine Stunde dauert, zügig von einem Ende zum anderen zu gehen, solltest Du Dir die Zeit nehmen, die fotogenen Häuser zu bestaunen, die Souvenirläden zu besuchen und entlang der lebhaften Promenade zu spazieren. Steige auf jeden Fall auf den Salzberg und besuche das 7000 Jahre alte Salzbergwerk.
Tag 2 – Mache Dich auf zum Dachstein und besuche die Eishöhle und den 5-Finger-Aussichtspunkt. Nach dem Mittagessen mache eine Wanderung in der Umgebung – Du kannst leichte bis mittelschwere Wanderwege wählen, die 3 bis 18 km lang sind.
Wenn 5 Du Tage auf der Seenplatte hast:
Verbringe die Tage 1-2 in Hallstatt wie oben, dann mache Dich auf den Weg nach Salzburg, aber ohne die schönen Städte auf dem Weg auszulassen.
Tag 3 – Zeit für einen Roadtrip! Sieh mehr von der wunderschönen Seenplatte und fahre nach Mondsee, St. Wolfgang, St. Gilgen und Fuschl. Schlendere ein oder zwei Stunden zu Fuß durch diese charmanten Städte oder gehe baden, wenn Du im Sommer zu Besuch bist. Wenn Du Deine Reise nach Salzburg fortsetzen möchtest, kannst Du diesen Tag nutzen, um von Hallstatt nach Salzburg zu fahren.
Tage 4-5 – Erkunde die schöne und historische Stadt Salzburg. Besuche das Schloss Mirabell, folge dem Leben und den Werken Mozarts und spaziere entlang der Salzach. Verbringe einen Nachmittag in der Festung Hohensalzburg, Mitteleuropas größtem vollständig erhaltenen Schloss, und schaue Dir den Sonnenuntergang am Mönchsberg für atemberaubende Ausblicke auf die Stadt an.
Verrate uns: Worauf freust Du Dich am meisten bei Deiner Reise nach Österreich?
Karte – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen in Hallstatt
Nutze diese Google-Karte, um Deine Reise nach Hallstatt zu planen. Ich habe all die besten Sehenswürdigkeiten sowie interessante Restaurants und Hotels hinzugefügt.
Die besten Aktivitäten in Hallstatt – ein Rundgang
Zieh Deine bequemen Schuhe an – wir erkunden Hallstatt!
Fange an einem der beiden Enden der Stadt an. Wenn sich Dein Hotel in der Nähe des Marktplatzes befindet, ist das nördliche Ende näher. Wenn Deine Unterkunft außerhalb der Stadt am Malerweg liegt, kannst Du am südlichen Ende beginnen.
Der Rundgang in diesem Hallstatt-Reiseführer beginnt am nördlichen Ende – schaue Dir die Google-Karte an, um Dich zu orientieren.
1. Mache ein postkarten-perfektes Foto von Hallstatt
Gehe nach Norden, vorbei an der Fährstation. Wenn die Straße abbiegt, schaue zurück und Du wirst diesen atemberaubenden Blick auf Hallstatt sehen.

2. Spaziere über das Friedhofsgelände
Die meisten Stadtrundgänge weltweit beinhalten einen Besuch auf einem Friedhof – etwas, das ich nie wirklich geschätzt habe, da ich kein großer Fan von Gräbern bin. Aber der Friedhof in Hallstatt ist anders! Es ist tatsächlich erhebend (auf eine seltsame Art und Weise), über das Friedhofsgelände zu gehen, da jedes Grab einen eigenen kleinen Blumengarten und einen Ausblick auf den See besitzt – ein passender Tribut an geliebte Menschen.

3. Schlendere über den Marktplatz und besuche die kleinen Geschäfte am See
Mittlerweile wirst Du festgestellt haben, dass Du in Hallstatt eigentlich gar nichts mehr machen musst. Ein Spaziergang entlang der Promenade, das Bestaunen der pastellfarbenen Häuser mit ihren charmanten Blumenkästen und ein Blick in die Souvenirläden sind eine gute Möglichkeit, den Tag zu verbringen. Es ist sogar noch besser, dies zu tun, während der Rest der Stadt noch schläft – also versuche, mindestens um 7 Uhr morgens aufzustehen.
Mache Dich auf den Weg zum Marktplatz und tauche auf und ab in die umliegenden Gassen. Denke daran, dass Hallstatt wirklich klein ist (knapp 1 km von einem Ende zum anderen), sodass es nicht nötig ist, durchzuhetzen. Nimm Dir Zeit und genieße!

4. Die Enten und Schwäne auf dem See fotografieren
Als ob der ruhige blaue See und die sich darin spiegelnden Bergketten nicht genug wären, wird der Hallstätter See auch noch von diesen wunderschönen, fotogenen Kreaturen bewohnt. Ich glaube, sie wetteifern alle um Instagram-Ruhm, da sie ziemlich offensichtlich für Dich posieren werden.

5. Mache einen Zwischenstopp für ein frühes Mittagessen in einem der Restaurants am See
Entlang der Promenade von Hallstatt findest Du mehrere Restaurants, die köstliche Gerichte mit einer atemberaubenden Aussicht servieren. Während der Hauptsaison kann es jedoch schwierig sein, einen schönen Tisch (oder überhaupt einen Tisch) zu bekommen, also versuche, einen Platz vor der Hauptverkehrszeit zur Mittagszeit zu ergattern oder im Vorfeld zu reservieren .
Einige Restaurants zum Durchprobieren: Im Kainz, Seewirt Zauner und Couisine.
6. Setze deinen Spaziergang am Hallstätter See fort
Fast jedes der blumenbedeckten Häuser entlang des Sees ist fotogen. Denke daran, dass dies Wohnhäuser und Privatbesitz sind, also klettere nicht auf jemandes Balkon! Sei immer respektvoll und halte Deine Lautstärke niedrig, besonders wenn Du mit einer lebhaften Gruppe unterwegs bist.
Du kannst das Touristeninformationszentrum weiter auf derselben Straße besuchen, um Dich über anstehende Veranstaltungen zu informieren oder Broschüren der verschiedenen Einrichtungen der Stadt zu erhalten.

7. Mache ein weiteres postkarten-perfektes Foto vom Südende
Nur wenige Schritte hinter dem Touristeninformationszentrum führt eine weitere Biegung der Straße zu einem anderen herrlichen Blick auf die Stadt. Du wirst noch einmal die schönen pastellfarbenen Häuser sehen, an denen Du gerade vorbeigekommen bist, und wenn Du Glück hast, werden sich ein oder zwei Schwäne zu Deinem Foto gesellen.

8. Fahre mit der Standseilbahn für einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegende Landschaft
Vom südlichen Aussichtspunkt aus nimm die Straße nach links, um zur Standseilbahn zu gelangen. Mit der Standseilbahn kannst Du den 1.030 Meter hohen Salzberg erklimmen. Auch wenn Du nicht vorhast, das Salzbergwerk zu besuchen, lohnt sich die Aussicht von der Standseilbahn aus.

9. Blick vom Skywalk
Sobald Du oben auf dem Salzberg bist, schaue Dir die „Weltkulturerbe“-Ansichten vom Skywalk aus an. Er erstreckt sich über einen steilen Hang mit der Hallstätter Altstadt direkt darunter. Wenn Du Lust auf eine Tasse Tee mit Aussicht bekommst, besuche das Restaurant Rudolfsturm.
10. Erfahre mehr über Hallstatts „salzige“ Vergangenheit
Nun kommen wir zu Hallstatts Hauptattraktion, die ich für den Schluss aufgehoben habe. Dieses 7.000 Jahre altes Salzbergwerk erzählt die Geschichte von Hallstatt mit faszinierenden audiovisuellen Präsentationen, die Dich durch die Urgeschichte bis in die Gegenwart führen. Du kannst auch Overalls tragen und wie ein echter Bergmann die Holzrutschen herunterrutschen, es ist also eine ziemlich aufregende Erfahrung. Erfahre hier mehr über das Salzbergwerk und die umliegenden Sehenswürdigkeiten.
Beende den Tag in einem der Restaurants am See. Wenn Du noch einen Tag in Hallstatt hast, erkunde die Umgebung.
Tagesausflüge rund um Hallstatt
Dachstein
Mit Dachstein teilt sich Hallstatt seine Benennung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Du wirst mehr atemberaubende Ausblicke in Dachstein finden, einschließlich Fünf- Finger-Aussichtsplattform mit Glasboden und der Dachstein Eishöhle.
Der Ort ist auch ideal zum Skifahren im Winter und Wandern im Sommer, da die Berge für ihre großen Gletscher berühmt sind. Du wirst auch ein Netzwerk von Höhlen und gefrorenen Wasserfällen finden – ein natürlicher Themenpark voller erstaunlicher Landschaften. Lies hier mehr über Dachstein.

Mondsee
Wenn Du die Natur liebst und gern die Wildnis erkundest, verbringe einen Tag abseits der Massen von Hallstatt und fahre nach Mondsee.
Mondsee ist ein ganzjähriges Reiseziel, mit einem schönen Stadtzentrum und vielen umliegenden Wander- und Radwegen. In den warmen Monaten (Juli und August) ist der Mondsee ideal zum Schwimmen. Du kannst auch verschiedene Wassersportarten ausüben, wie Wasserski, Segeln oder ein Tretboot mieten, um den See zu erkunden.
Fahre mit der Zahnrad-Dampfeisenbahn auf den Schafberg und genieße die atemberaubende Aussicht auf die fünf Seen, die das Gebiet umgeben.
Wo essen und trinken – die besten Restaurants in und um Hallstatt
Essen in Hallstatt ist so besonders, da die Mahlzeiten immer mit einer Aussicht kommen. Iss draußen, wenn das Wetter gut ist.
Vergiss nicht, Fisch zu probieren, da dies die Spezialität der Stadt ist. Die besten Fischgerichte findest Du im Seewirt Zauner – probiere die gegrillten Felchen, die frisch aus dem Hallstätter See stammen.
Leckere österreichische Desserts wie Apfelstrudel und anderes Gebäck findest Du im Café Bäckerei Konditorei Maislinger. Für einen Eisbecher besuche die Gelateria Giovanni.
Wenn Dir eine kurze 10-minütige Fahrt raus aus Hallstatt nichts ausmacht, ist das Gasthaus Koppenrast ein großartiges Restaurant abseits der Touristenmassen.
Plane Deine Reise nach Hallstatt
Hinkommen
Mit dem Auto nach Hallstatt
Ich empfehle auf jeden Fall die Autofahrt nach Hallstatt. Du kannst einen Mietwagen in Wien leihen und in 3 Stunden nach Hallstatt fahren, oder Dein Auto in Salzburg abholen und dann es ist nur eine Stunde Fahrt. Hier ist eine Roadtrip-Reiseroute von Wien nach Salzburg durch Hallstatt.
Wie Du von Wien nach Hallstatt kommst
Von Wien aus kannst Du einen Zug nehmen, der über Attnang-Puchheim nach Hallstatt fährt. Kaufe Deine Zugtickets am Hauptbahnhof (Wien-Hauptbahnhof) oder am Westbahnhof (Wien-Westbahnhof). Der schnellste Zug braucht etwa 3,5 Stunden.
Am Bahnhof Hallstatt (eigentlich in Obertraun, auf der anderen Seite des Hallstätter Sees) angekommen, muss man mit der Fähre (Stefanie) in die Hallstätter Altstadt fahren. Du kannst Deine Tickets an der Fährstation kaufen, die direkt neben dem Bahnhof ist.
Anreise von Salzburg nach Hallstatt
Von Salzburg aus gibt es zwei Anreisemöglichkeiten nach Hallstatt.
Mit dem Bus: Fahre zum Busbahnhof außerhalb des Salzburger Hauptbahnhofs (Salzburg-Hauptbahnhof) und halte Ausschau nach dem Bus Nr. 150 nach Bad Ischl. Einmal in Bad Ischl, fährst Du mit dem Zug nach Hallstatt, dann mit der Fähre in die Altstadt.
Mit dem Zug: Von Salzburg-Hauptbahnhof nimm den Zug nach Attnang-Puchheim, dort den Zug weiter nach Hallstatt. Am Bahnhof Hallstatt angekommen, nimm die Fähre in die Altstadt.
Nimm an einer Tagestour teil – Wenn Du wenig Zeit zur Verfügung hast, nimm an einem Tagesausflug von Wien oder Salzburg teil. So kannst Du die Stadt trotzdem bei einem Tagesausflug genießen.
Die besten Unterkünfte in Hallstatt
Hallstatt ist ein sehr beliebtes Touristenziel. Wenn Du also planst, mindestens eine Nacht dort zu verbringen, reserviere Dein Hotel im Voraus. Wenn Du näher an Deinem Aufenthalt buchen möchtest und feststellst, dass die meisten Hallstätter Hotels bereits ausgebucht sind, kannst Du Dir auch Unterkünfte in Obertraun ansehen, das direkt gegenüber von Hallstatt auf der anderen Seite des Sees liegt. Es ist ein viel entspannteres Reiseziel mit der gleichen atemberaubenden Aussicht und der Atmosphäre von Bergen und See.
Hallstatt Hotels und Ferienwohnungen
★Unser Top-Tipp: Für die beste Erfahrung in Hallstatt, verbringe Deinen Aufenthalt in einem Hotel direkt am See. Das beste Hotel am See ist das Seehotel Grüner Baum. Es bietet einen Panoramablick auf den Hallstätter See, ein historisches Ambiente, geräumige Zimmer und ausgezeichnetes Personal. Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, mache Dir keine Sorgen, dass es mitten im autofreien Hallstatt liegt – Du kannst auf dem Parkplatz P1 außerhalb der Stadt parken und den kostenlosen Shuttle zum Hotel nehmen.
Weitere beliebte Hotels in Hallstatt sind: Heritage Hotel Hallstatt, Gasthof Pension Hirlatz und Pension Bergfried.
Für kleine Gruppen (3-4 Erwachsene) schaue Dir die W & S Executive Apartments an. Beachte, dass diese, wie auch der Gasthof Pension Hirlatz, nur wenige Gehminuten außerhalb der Altstadt liegen.
Hier kannst Du auch Hotelangebote in Hallstatt in Echtzeit suchen.
Obertraun Hotels und Ferienwohnungen
★Beliebteste Alternative: Das Seehotel am Hallstätter See ist das beste Seehotel auf der Obertrauner Seite des Hallstätter Sees. Du wirst den gleichen herrlichen Berg- und Seeblick zu einem ausgezeichneten Preis genießen.
W & S Executive Apartments hat auch Suiten in Obertraun, die für große Gruppen, die am liebsten Skifahren oder Wandern, einen Blick wert sind.
Jenseits von Hallstatt – wohin als nächstes
Wenn Du märchenhafte Städte und wunderschöne Naturlandschaften liebst, findest Du hier weitere Reiseziele, die Du zu Deiner europäischen Reiseroute hinzufügen kannst.
Seestädte sind in der Tat der perfekte Ort für einen schönen Urlaub, und der Bleder See ist der schönste Sloweniens. Mit einer Reihe von Restaurants, die köstliche slowenische und internationale Küche servieren, und einer langen Liste von Outdoor-Abenteuern und Erfahrungen, ist ein Urlaub am Bleder See garantiert süß und befriedigend.
Salzburg ist nicht gerade eine kleine Stadt, aber obwohl sie eines der beliebtesten Reiseziele Europas ist, hat es die Stadt geschafft, charmant und rustikal zu bleiben. Verbringe mindestens zwei Tage damit, Salzburg und den Rest der Seenplatte zu erkunden.
Cesky Krumlov liegt zwischen Prag und Salzburg und ist eine prachtvoll restaurierte mittelalterliche Burgstadt, die auf den Mäandern der Moldau erbaut wurde. Wenn Du aus Wien nach Prag fahren möchtest (oder umgekehrt), folge dieser Schleife: Wien – Hallstatt – Salzburg – Cesky Krumlov – Prag. Achte darauf, in den kleinen Städten auf dem Weg Halt zu machen!
Diese wunderschöne Region mit majestätischen Bergketten und schneebedeckten Gipfeln ist genau der Stoff für verträumte Schweizer Ferien. Fahre zum Jungfraujoch und zum Grindelwald für atemberaubende Ausblicke. Oder, wenn Du das traditionelle Schweizer Landschaftsambiente genießen möchtest, fahre nach Lauterbrunnen und Mürren für einfache Wanderwege, atemberaubende Alpenausblicke und warme und einladende Chalets.
Wenn Du nach Amsterdam unterwegs bist, mache einen unterhaltsamen Abstecher nach Giethoorn, ein schönes Dorf mit vielen malerischen Kanälen, blumengeschmückten Häusern und Szenen, die direkt aus einem Gemälde stammen könnten.
* * *
Ich hoffe, dieser Hallstatt-Reiseführer hilft Dir, Deine Reise zu planen. Vielen Dank für die Lektüre, und schöne Reise nach Österreich!
Schreibe einen Kommentar